- der Oberst
- (Militär) - {colonel} đại tá
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt — (spanisch El coronel no tiene quien le escriba) ist eine Erzählung des kolumbianischen Nobelpreis Trägers Gabriel García Márquez. Sie entstand in den Jahren 1956 und 1957 und wurde erstmals 1961 veröffentlicht. Somit ist sie nach Laubsturm (La… … Deutsch Wikipedia
Der Oberst und ich — Filmdaten Deutscher Titel Der Oberst und ich Originaltitel Mon Colonel Pro … Deutsch Wikipedia
Jakobowsky und der Oberst (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Jakobowsky und der Oberst Originaltitel Me and the Colonel … Deutsch Wikipedia
Jacobowsky und der Oberst (Bühnenstück) — Daten des Dramas Titel: Jacobowsky und der Oberst. Komödie einer Tragödie in drei Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Franz Werfel Uraufführung: 17. Oktober … Deutsch Wikipedia
Jakobowsky und der Oberst — Jacobowsky und der Oberst ist der Titel eines Theaterstücks von Franz Werfel, siehe Jacobowsky und der Oberst (Bühnenstück) sowie der Verfilmung des Buchs, siehe Jakobowsky und der Oberst (Film) … Deutsch Wikipedia
Jacobowsky und der Oberst — ist der Titel eines Theaterstücks von Franz Werfel, siehe Jacobowsky und der Oberst (Bühnenstück) einer Oper von Giselher Klebe nach Franz Werfel, siehe Jacobowsky und der Oberst (Oper), sowie der Verfilmung des Buchs, siehe Jakobowsky und der… … Deutsch Wikipedia
Oberst — [ o:bɐst], der; en und s, en, seltener: e: Offizier mit dem höchsten Dienstgrad der Stabsoffiziere: er ist zum Oberst[en] befördert worden. * * * Oberst 〈m.16 od. 23 oder selten auch m. 1; Mil.〉 1. Offiziersrang zw. Oberstleutnant u.… … Universal-Lexikon
Der Mann im braunen Anzug — (Originaltitel The Man in the Brown Suit) ist der vierte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 22. August 1924 bei The Bodley Head[1] und etwas später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… … Deutsch Wikipedia
Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… … Deutsch Wikipedia
Oberst — der Oberst, en (Aufbaustufe) der höchste Dienstgrad in der Laufbahn der Offiziere Beispiel: Der Oberst trägt auf seinen Dienstgradabzeichen einen silbernen Eichenlaubkranz mit drei silbernen Sternen … Extremes Deutsch
Der arme Verschwender — ist ein Exilroman von Ernst Weiß, der, in Paris geschrieben[1], 1936 bei Querido in Amsterdam erschien. Nach dem Kriege wurde das Werk 1965 bei Claassen in Hamburg, 1967 in der Buchgemeinde Wien und im Aufbau Verlag Berlin sowie 1980 bei Rowohlt… … Deutsch Wikipedia